Johannesburg
Leider ist schon wieder die letzte Station unserer Rundreise erreicht. Unser Aufenthalt in Johannesburg steht im Zeichen von Nelson Mandela, der erste schwarze Präsident . Er war ab 1944 Mitglied des ANC in Südafrika. Er kämpfte gegen die Arpartheit und verbrachte mehr als 27 Jahre seines Lebens im Gefängnis.

Am späten Nachmittag sind wir dann in unserer Lodge angekommen. Die Hyde Park Guest Lodge im noblen Stadtteil Sandton am Hyde Park. Wir hatten wieder ein Super Zimmer mit Terrasse zum Hyde Park. Ich habe den Mann gefragt, der uns das Zimmer zeigte, wo wir Abend essen können. Er meinte, ich soll die Chefin anrufen. Das tat ich auch und sie kam auch gleich vorbei. Sie meinte, sie kann uns eine fantastische Fischgaststätte und ein tolles Steak – Haus empfehlen. Als ich sie fragte, wie wir dorthin kommen, meinte sie, sie könnte für uns den Fahrdienst rufen, er würde uns fahren und wenn wir wieder fertig sind, soll ich bei ihr anrufen und der Fahrer kommt in wenigen Minuten wieder vorbei. Also machten wir das auch so. Wir fuhren mit dem Fahrer zu Fishmonger. Man stellte uns schnell einen Tisch hin. Der Service war super. Das Essen war richtig gut, ich habe sogar eine leckere Fischsuppe gegessen. Nach 2 Stunden habe ich Elfrieda wieder angerufen, es dauerte nicht lange und der Fahrer kam wieder und er brachte uns wieder zurück.
Nach dem Frühstück kam pünktlich 9 Uhr unser nächster Fahrer, den Melanie uns geschickt hat zu einer ganztägigen Stadtrundfahrt. Zuerst fahren wir zu Constitution Hill, wo Mandela einen Teil der Strafe absaß. Dort saß auch Mahatma Ghandi. Ich habe mir die Führung im Constitution angeschaut.
Weiter geht es erstmal mit der Stadtrundfahrt durch die Stadt. Er zeigte uns verschiedene Stationen. Sogar ein Audi-Haus gibt es hier. Wir sahen auch das Paul Kruger Monument. Er war ein Präsident von Südafrika, aber auch ein Naturliebhaber. Er wollte die Tierwelt schützen und gründete 1898 den Sabie Naturschutzpark, aus dem später der Kruger Nationalpark hervorging. Wir kamen auch am Rathaus vorbei und dem Denkmal am Bergbau. Ende des 19. Jahrhunderts fand hier ein Goldrausch statt, das war dann die Gründungszeit von Johannesburg. Die Stadt wurde auf einem Hügel gebaut, hier gibt es auch kein Grundwasser. Die Menschen in Johannesburg bekommen ihr Wasser aus den 300 km entfernten Drakensbergen. Die nächste Station ist das Apartheid Museum. Das hat 2 Eingänge, einmal für Weiße und für Nichtweiße. Das Museum schau ich mir auch alleine an. Norbert wartet im Cafe auf mich.
Nach dem Frühstück kam pünktlich 9 Uhr unser nächster Fahrer, den Melanie uns geschickt hat zu einer ganztägigen Stadtrundfahrt. Zuerst fahren wir zu Constitution Hill, wo Mandela einen Teil der Strafe absaß. Dort saß auch Mahatma Ghandi. Ich habe mir die Führung im Constitution angeschaut.
Weiter geht es erstmal mit der Stadtrundfahrt durch die Stadt. Er zeigte uns verschiedene Stationen. Sogar ein Audi-Haus gibt es hier. Wir sahen auch das Paul Kruger Monument. Er war ein Präsident von Südafrika, aber auch ein Naturliebhaber. Er wollte die Tierwelt schützen und gründete 1898 den Sabie Naturschutzpark, aus dem später der Kruger Nationalpark hervorging. Wir kamen auch am Rathaus vorbei und dem Denkmal am Bergbau. Ende des 19. Jahrhunderts fand hier ein Goldrausch statt, das war dann die Gründungszeit von Johannesburg. Die Stadt wurde auf einem Hügel gebaut, hier gibt es auch kein Grundwasser. Die Menschen in Johannesburg bekommen ihr Wasser aus den 300 km entfernten Drakensbergen. Die nächste Station ist das Apartheid Museum. Das hat 2 Eingänge, einmal für Weiße und für Nichtweiße. Das Museum schau ich mir auch alleine an. Norbert wartet im Cafe auf mich. Hier wird die Geschichte der Menschen erzählt, die über 40 Jahre unter der Apartheid gelitten haben, das Leben von Mandela, der 1990 nach über 27 Jahren Gefängnis frei kam. Die meiste Zeit saß er auf Robben Island, eine Gefängnisinsel vor Kapstadt. 1994 wurde er als erster frei gewählte schwarzer Präsident gewählt. Ich war lange in dem Museum, es war absolut interessant. Dann fuhren wir weiter. Wir haben einen indischen Tempel gesehen und das FNB Stadium. Das Stadium wurde 1989 eröffnet. Hier fand die große Demonstration statt, als Mandela 1990 aus der Haft entlassen wurde und 2013 fanden hier seine Trauerfeierlichkeiten statt. 2010 wurde es aber weiter der Fußball WM statt.
Nun kamen wir nach Soweto, das Township von Johannesburg. Es gab auch einige bessere Häuser, die sogenannten Gouvernement Häuser, dann sahen wir aber trotzdem das Elend. Da wohnen die Menschen in einfachen Blechhütten ohne fließendes Wasser und Strom. Dann fuhren wir nach Orlando West in die Vilakazi Street. Dort gingen wir erstmal in einem Restaurant Mittagessen. Dort gab es ein All you can eat Buffet, sehr lecker. Wir fühlten uns zu keiner Zeit bedroht. Ein paar Menschen tragen Krieger Kostüme und tanzten auf der Straße . Die Menschen waren trotz ihrer Armut Recht fröhlich. Es fand dann auch noch ein Umzug statt. Genau gegenüber von der Gaststätte war dir Hausnummer 8115, es ist das Haus, in dem Nelson Mandela und seine 2. Ehefrau Winnie Mandela bis zu seiner Haft 1962 lebte. Winnie war auch Schikanen und Inhaftierung ausgesetzt.
Gegen 17 Uhr waren wir wieder zurück. Da es den ganzen Tag so heiß war, ging ich noch eine Runde schwimmen. Doch das war dann doch ganz schön kalt. Gegen 19 Uhr ließen wir uns von dem Fahrer von gestern wieder holen. Unser Ziel war heute wieder, wo wir gestern schon waren, aber heute ging es ins Steakhouse. Auch dort war es sehr lecker. Am anderen Morgen frühstückten wir noch schön und nun hieß es auch schon wieder von diesen lieben Menschen Abschied nehmen. Dann ging es auch schon zum O. R. Tambo Airport in Johannesburg. Das Auto abzugeben war kein Problem. Wir fliegen heute noch nach Simbabwe zu den Victoria Falls. Die Lodge hatte uns Melanie empfohlen. Sie war letztes Jahr mit ihrem Mann da.